- Standardsignatur5943
- TitelKaryotypic Diversity in European Black Pine (Pinus nigra Arn.) from Bulgarian Provenances
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen4 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106500
- Quelle
- AbstractDie Analyse der Chromosomenmorphologie von Pinus nigra Arn. (Schwarzföhre) in Bulgarien zeige eine Karyotyp-Diversität von 30 % zwischen den Populationen. 79 Bäume von 9 natürlichen Herkünften wurden untersucht. Auf der Basis der Mittelwerte (für kurzer Arm S, langer Arm L, Gesamtlänge T, Arm-Verhältnis und Index-Klasse) für alle 12 Chromosomenpaare wurden insgesamt 9 verschiedene Karyotypen gefunden. Die Karyotyp-Variabilität zwischen den Populationen wurde mit Hauptkomponenten-Analyse und Faktorenanalyse geprüft. Diese Analysen zeigen, daß Schwarzföhren-Populationen in Bulgarien in drei Gruppen gegliedert werden können: (1) "Western Black Pine Formation", (2) "Marginal Black Pine Formation" and (3) "Central Rhodopean Mountain Black Pine Formation". Dieses Muster der Differenzierung zwischen den Populationen legt nahe, daß nach der Erwärmung des Klimas die Wanderung der Schwarzföhre in höhere Lagen und die Wiederbesiedlung von Standorten zusammen mit anderen Baumarten mit verschiedenen Geschwindigkeiten und unterschiedlichem Erfolg geschehen ist. Dies hat möglicherweise zum Zerreißen des Schwarzföhren-Areals und zum Entstehen isolierter, kleiner Gruppen von Populationen geführt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser