- Standardsignatur638
- TitelBucheckern-Voraussaat unter Fichtenschirm - Ergebnisse eines Versuchs des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten/Sektion Waldbau -.
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen5 Abb., 37 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106446
- Quelle
- AbstractInnerhalb der Sektion Waldbau des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten wurde ein Bucheckern-Voraussaat-Versuch (Fagus sylvatica L.) unter Fichtenschirm (Picea abies [L.] Karst.) angelegt. Die Ergebnisse auf drei Versuchsstandorten (Arnsberg/Nordrhein-Westfalen; Tharandt/Sachsen und Freising/Bayern) werden dargestellt und analysiert. Während der ersten drei Vegetationsperioden werden auf den nach gleichem Versuchsdesign angelegten Versuchsflächen der Einfluss der Grundflächenhaltung des Fichtenschirms und einer durchgeführten Plätze-Kalkung auf die Etablierung und weitere Entwicklung der gesäten Buchen dokumentiert. Der Einfluss der Grundflächenhaltung des Oberbestandes auf die Pflanzenzahl je Platz ist im Bereich des Grundflächenintervalls 35,0 - 55,0 m2 durch eine Abnahme der Pflanzenzahlen während der drei Beobachtungsjahre gekennzeichnet. Die Versuchsstandorte unterscheiden sich signifikant in diesem Trend. Eine gleichzeitig oder kurz vor der Saat durchgeführte Kalkung beeinflusst den Verlauf der Pflanzenzahlabnahme nicht. Die auftretende Varianz der Buchenlängen werden durch die unterschiedliche Grundflächenhaltung des Oberbestandes der Versuchsparzellen erklärt. Weder die Kalkung noch der Versuchsstandort haben einen absicherbaren Effekt auf die Buchenlängen. Aus den bisher vorliegenden Ergebnissen und Erfahrungen bei der Versuchsanlage werden Schlussfolgerungen für die waldbauliche Praxis bei der Planung und Durchführung von Buchensaaten abgeleitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
232.33 (Bestandesgründung durch Freilandsaat [Saatverband siehe 232.43])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
533 (Beschirmungsgrad)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser