- Standardsignatur5187
- TitelUnwetter 16. November 2002
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106415
- Quelle
- AbstractNatürlich wurden die Ereignisse durch Wasser und extreme Witterung ausgelöst. Die Ursache des verhängnisvollen Ablaufes sind aber relativ bescheidene Wasser-Konzentrationen, die sich mit wenig Aufwand vermeiden rsp. in unproblematische Bahnen lenken lassen (Brunnenablauf, Querabschläge und übrige Einrichtungen zur Wasserableitung wie Seitengräben zur Ableitung des Hangwassers, Durchlässe ...). Es ist deshalb überaus wichtig, dass diese Wasserableitung jederzeit für Extremereignisse bereit ist - dies war (auch) im vergangenen November leider nicht über der Fall. Hauptproblem in Tersnaus war das durch die Wald- und Güterwege konzentrierte und fehlgeleitete Wasser, das sich überall in die ohnehin schon wassergesättigten Hänge ergoss. Der Ablauf des Hauptereignisses vom 16.11.02 war praktisch identisch mit jenem vom Sommer 1987 (s. Sanierungs-Projekt Juni 88, ausgeführt 1988-90 für Fr. 236 000,--). Die infolge der "Unwetter 87" erstellte Abteilung Tschamium sisum - Val da Tersnaus (Projekt-Punkte 1-6 ...) hat ihren Dienst nicht nur versagt, sondern sich geradezu als verhängnisvoll erwiesen. Man kann eigentlich zufrieden sein, dass infolge der fehlgeleiteten Wassermassen nicht mehr passiert ist - dank massivem Untergrund (Fels). Selbst bei einem mehrfachen Leitungsquerschnitt ist eine solche Ableitung immer ein Risiko (Verstopfung durch Rüfen ...). Da die Ableitung in der Zwischenzeit funktioniert hat, fehlte den natürlichen Wasserläufen auch das Wasser um diese laufend von Lockermaterial zu reinigen - was bei dieser "Gelegenheit" (erfreulicherweise) nachgeholt wurde. Der Geschiebesammler 87 am Waldweg Ritta bei Plaun la Hetta (Projekt-Punkt 13), wie auch jener bei Sorts, erwiesen sich als massiv unterdimensioniert. Auch diesbezüglich Durchlässe werden alte Erkenntnisse aufgefrischt! Die natürlichen Wasserläufe erachte ich als ausgesprochen sicher, da sie mehr oder weniger im Fels verlaufen. Es gibt wenig Problemstellen, welche einer genaueren Abklärung bedürfen. Der stabile Untergrund aus gut geschichtetem Fels ist unser Gold und grundsätzlich auch Garant für hohe Sicherheit - eine wichtige Voraussetzung ist jedoch der korrekte Umgang mit dem Wasser!
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser