- Standardsignatur4354
- TitelMassen-, Sorten- und Wertertrag der Fichte in Abhängigkeit von der Bestandesbehandlung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen12 Abb., 17. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106336
- Quelle
- AbstractAuf der Grundlage von Dauerversuchsflächen und mit Hilfe des Sortierungsmoduls des Wachstumssimulators BWIN-Pro sowie unter Beachtung von aktuellen Sortierungsgebräuchen und Holzpreisen wird der Einfluss von Ausgangsverband, Läuterung, Erschließung und Durchforstung auf den Massen-, Sorten- und Wertertrag der Fichte untersucht. Mit steigender Verbandweite sinkt die Massenleistung und Qualität, während der Anteil stärkerer Sortimente steigt. Frühzeitige Standraumerweiterung in eng erwachsenen Jungbeständen verursachen Wuchsbeschleunigungseffekte, die den Massen- und Sortenertrag erhöhen, ohne gleichzeitig zu Entwertungen zu führen. Das bessere Wachstum von Fichten an Rückegassen gleicht zum Teil die Produktionsflächenverluste durch die Bestandeserschließung aus. Grundflächenabsenkungen von ca. 20 bis 30 % gegenüber undurchforsteten Vergleichsflächen (=100 %) führen nur zu etwas geringeren Massenerträgen. Die ausschließliche Aushaltung von Abschnitten führt gegenüber einer kombinierten Aushaltung von Langholz und Abschnitten zu geringen Verlusten in der Massenleistung von 3 bis 5 %. Vor zu geringen Z-Baum-Zahlen und einer Vernachlässigung der Flächenproduktivität bei der Baumart Fichte wird gewarnt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser