Standardsignatur
Titel
Challenges and opportunities facing wildlife conservation and cultural sustainability in the Paphos Forest, Cyprus: historical overview and contemporary perspective
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Illustrationen
25 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200106160
Quelle
Abstract
In Anbetracht des zunehmenden Artenverlusts und der Abnahme menschlicher kultureller Vielfalt sowie dem Druck von oben gelenkter Naturschutzmaßnahmen auf einheimische Kulturen weltweit, ist das Verständnis der Verbindung zwischen Naturschutz und Bewahrung kultureller Traditionen und die Integration dieser Bestrebungen von wesentlicher Bedeutung. Die Möglichkeit zur Verbindung von Naturschutz und Kulturbewahrung wird am Beispiel des Paphos-Waldes auf Zypern untersucht. Im Paphos-Wald sieht das zyprische Mufflon (Ovis gmelini ophion), eine gefährdete Unterart des Wildschafs, einer ungewissen Zukunft entgegen, während die kleinen Dorfgemeinden einen Niedergang erleben und um ihr Dasein kämpfen. Dieser Bericht beschreibt den geschichtlichen Hintergrund der Naturschutzpolitik auf Zypern und präsentiert die Ergebnisse einer vorläufigen qualitativen Untersuchung, die in 4 Dorfgemeinschaften im Paphos-Wald im Sommer 2000 durchgeführt wurde. Die Befragung ergab, dass die einheimische Bevölkerung um die Zukunft iher Dörfer sehr besorgt ist, und die von den Mufflons verursachten landwirtschaftlichen Schäden, die eine zusätzliche Belastung für die örtliche Landwirtschaft darstellen, als nicht tolerabel betrachtet. Trotz dieser Probleme ist ein Potenzial vorhanden, um den Naturschutz mit Anstrengungen zur Verbesserung der Lebensfähigkeit der Dorfgemeinschaften zu verbinden. Die einheimische Bevölkerung schätzt den Wald und unterstützt im Allgemeinen die Erhaltung des Mufflons, das als Bestandteil der örtlichen Kultur betrachtet wird. Weiterhin würde die Bevölkerung gerne an Naturschutz-Programmen teilnehmen, in der Hoffnung dass davon sowohl die Mufflons als auch die Dorfgemeinschaften profitieren.