- Standardsignatur11792
- TitelWaldentwicklung und Wildbewritschaftung - Nachhaltiges Wildtiermanagement - Chance für Förster und Jäger
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106130
- Quelle
- AbstractBei der zielgerichteten Anwendung eines ganzen Maßnahmenbündels sollten sich die Vorteile für Jagd (z.B. leichtere Erlegbarkeit des Wildes bzw. geringerer zeitlicher Jagdaufwand durch geringeren Jagddruck; Lebensraumerhaltung = Erhaltung einer nachhaltigen Jagdbewirtschaftung), Forst (z.B. geringere Schäden am Wald, Lebensraumerhaltung = Erhaltung einer nachhaltigen Forstbewirtschaftung) und Erholungssuchende (z.B. bessere Beobachtbarkeit des Wildes; Lebensraumerhaltung = Erhaltung eines hohen Erholungswertes) im Sinne eines nachhaltigen Wildtiermanagements einstellen. Durch das Instrument der wildökologischen Raumplanung wird ein Kommunikationsprozess unter den Naturnutzungsinteressenten in Gang gebracht, der durch die Verbesserung des gegenseitigen Verstädnisses zur Aufgabe von eingefahreren Denkschienen und zur Anregung von alternativen Handlungswesien beiträgt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser