Standardsignatur
Titel
Histologische und funktionelle Beobachtungen am Zwerchfell von Damhirschen (Dama dama) aus dem Naturpark Brionische Inseln (Kroatien)
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Illustrationen
23 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200106119
Quelle
Abstract
Aus der Pars costalis und aus beiden Schenkeln der Pars lumbalis des Zwerchfells von 11 Damhirschen (Dama dama) beiderlei Geschlechts im Alter von 1 bis 5 Jahren entnommene Proben wurden histologisch untersucht. Auf den Fotos der Präparate wurden die Durchmesser von 4138 Muskelfasern gemessen und die Fasern nach ihren Durchmessern in Gruppen eingeteilt. Alle drei untersuchten Teile des Zwerchfells (Pars costalis und beide Schenkel der Pars lumbalis diaphragmae) bestehen aus Muskelfasern mit verschiedenen Durchmessern. Der Durchmesser der Muskelfasern im kostalen Teil bewegte sich von 10 bis 60 öm, im linken Schenkel der Pars lumbalis von 10 bis 65 öm und im rechten Schenkel von 10 bis 70 öm. In allen drei Zwerchfellteilen bildeten Fasern mit kleinem Durchmesser (bis 20 öm) den geringsten Anteil (11-15 %). Der Anteil der Fasern mit großem Durchmesser (über 40 öm) war etwas höher (15 - 23 %), derjenige von Fasern mit mittlerem Durchmesser (20 - 40 öm) am höchsten (63 - 72 %). Der beschriebene Aufbau des Zwerchfells der Damhirsche spricht dafür, dass bei ihnen im Gegensatz zu Pferd, Rind, Schaf und Schwein die drei Zwerchfellteile gleichmäßig an der respiratorischen und nicht respiratorischen Aktivität in Abhängigkeit von der Belastung beteiligt sind.