- Standardsignatur14217
- TitelZunehmender Landschaftsverbrauch in Deutschland : Eine Betrachtung am Beispiel der Golfplatzentwicklung im Landkreis Lörrach
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen5 Abb., 30. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106003
- Quelle
- AbstractDie z.T. irreversible Nutzungsänderung der offenen Landschaft in Deutschland hat sich in den vegangenen 40 Jahren etwa verdoppelt. Neben der Versiegelung von Flächen für infrastrukturelle Einrichtungen wie Straßen, Parkplätze, Wohn- und Fabrikanalgen etc. werden zunehmend Flächen für Freizeitgroßanlagen verbraucht. Der Landschaftsplanung stehen zur Beurteilung des Flächenverbrauches durch solche Anlagen nur begrenzte Methoden zur Verfügung. Anhand der raschen Zunahme an Golfplatzprojekten im Landkreis Lörrach (süwestliches Bade-Württemberg) wird der Konflikt zwischen Freizeitverhalten und zunehmenden "Landschaftsverbrauch" dargestellt. Dabei wird deutlich, dass innerhalb von nur zehn Jahren bereist vier Golfplätze neu entstanden und acht weitere geplant sind. Die Golfplätze wurden als Einzelprojekte auf der Basis einer Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) genehmigt. Ein Raumordnungsverfahren, das sowohl die großräumigen Entwicklungen, als auch dkie sozioökonomischen Aspekte betrachten würde, konnte aufgrund der geringfügigen "Umweltauswirkung" des einzelnen Platzes nicht eingeleitet werden. Eine Detailanalyse zeigt, dass die den Entscheidungen zugrunde liegenden UVS aus wissenschaftlicher Sicht ungenügend sind, aber v.a. die Wahl der untersuchten Parameter ehe willkürlich und subjektiv ist. Eine Post-Projekt-Untersuchung macht zudem deutlich, dass die eigentlichen Probleme dieser Entwicklung nicht in den ökologischen Parametern, sondern in den sozioökonomischen Auswirkungen liegen. Alternativ werden ganzheitliche und strategische Bewertungsmethoden vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser