- Standardsignatur9134
- TitelEnergie aus Heizöl oder Holz?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 6-7
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104926
- Quelle
- AbstractDiese kurze Zusammenschau aller umweltrelevanten Belastung bzw. Schadstoffe zeigt eindrücklich die Überlegenheit des Brennstoffes Holz bei den Schadstoffen Schwefeldioxid, organischen Verbindung und Schwermetallen. Zudem verhält sich die Holzverfeuerung neutral in Bezug auf den Treibhauseffekt und trägt nicht zur Gewässerverschmutzung bei. Ein entscheidender Aspekt ist auch der wesentlich geringere Aufwand an Hilfsenergie im Zuge der Versorgungskette. Die Holzheizung ist bei Kohlenmonoxid-Emissionen zwar oftmals schlechter zu bewerten als die Ölheizung, dieser Schadstoff stellt aber keinen "Sanierungs Schadstoff" dar. Die Sticoxid- und Staub-Emissionen bedingen insbesondere bei Holzfeuerungsanlagen alter Baumart zweifelsohne eine Umweltbelastung. Moderne Hackgut- und Pellets-Heizanlagen unterscheiden sich aber hinsichtlich NOx- und Staub-Emisionen nur mehr geringfügig von modernen Ölkheizungen. Die vor kurzem vorgenommenen Emissionmessungen bei der Hackschnitzelheizung der LLA Lienz durch den TÜV-Bayern hat ebenso die sehr gute Verbrennungsqualität bei modernen Holzheizungen unter Beweis gestellt. Sämtliche durch die Gewerbebehörde vorgeschriebenen Grenzwerte wurden deutlich unterschritten. Unter Berücksichtigung aller umweltrelevanten Belastungen mus die Holzheizung als wesentlich umweltverträglicher bezeichnet werden als die Öheizung. Dies auch vor allem deshalb, weil Umweltschutz wohl nicht an der Kaminffnung aufhören kann. Eine Bemerkung zu den alten Holzheizungen ist noch zu machen. Die derzeit noch im Einsatz befindlichen alten Holz-Festbrennstoffkessel (Allesbrenner) sollen aufgrund dr hohen Belastungen durch Staub, Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen möglichst rasch ausgetauscht werden. Die derzeit laufende Kesseltauschaktion des Landes mit einem 15%igen Zuschuß zu den Investitionskosten bietet dazu eine gute Gelegenheit. Übrigens: Auch der Ersatz eines alten Ölkessels durch eine Hackgut- oder Pelletsheizung wird vom Land mit 15% der Investitionskosten unterstützt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser