- Standardsignatur8541
- TitelBeiträge zur heimischen Biodiversität : Wirbellose Tiere in Natur- und Wirtschaftswäldern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 52-59
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104844
- Quelle
- AbstractDie Biodiversität heimischer Wälder, die als allgemeines Schutzgut anerkannt ist, wird unter anderem durch die wirbellosen Waldtiere getragen. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einem waldökologischen Forschungsprojekt der Forstlichen Fakultät München vorgestellt, in dem Wälder verschiedener Naturnähe miteinander verglichen sind. Bei drei ökosystemar wichtigen Wirbellosengruppen (Mücken, Spinnen, Käfer) wurde die Biodiversität anhand der Artenzahlen bzw. der Anteile wertgebender Arten gemessen. Bezüglich dieser Biodiversitätsparameter ist der Unterschied zwischen bewirtschafteten Waldflächen und Reservatsflächen nicht so groß, wie nach der ursprünglichen Naturnäheeinteilung zu erwarten gewesen wäre. Erklärungen dafür ergeben sich aus den jeweils unterschiedlichen Anforderungen der untersuchten Tiergruppen an die Substrate und Strukturen ihrer Waldumwelten. Diese Habitatanforderungen wurden besonders im Bodenbereich des Waldes gemessen und analysiert. Aufbauend auf diversitätsfördernden Habitaten, werden Maßnahmen für die forstliche Praxis vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser