- Standardsignatur4354
- TitelWiederbealdung der Elbtalaue in Brandenburg
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 415-419
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104602
- Quelle
- AbstractIn der Brandenburgischen Elbtalaue wird in Erwartung einer Rückdeichung eine Wiederbewaldung vorangetrieben. 1995 und 1996 sind in einem Grünlandareal ca. 50 ha mit Gehölzen bepflanzt oder der natürlichen Sukzession überlassen worden. Dadurch entstehende Landschaftsgehölze und Wälder werden Ausgangspunkte einer natürlichen Auenwaldentwicklung sein. Der Artikel stellt den Untersuchungsraum, die Aufforstungen, das wissenschaftliche Arbeitsprogramm und erste Ergebnisse zur Vitalität von Einzelgehölzen und der Stabilität von Beständen vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
263 (Bewässerte Waldungen. Auewald)
236.4 (Überwachung (einschl. Begangspfade). Kontrolle des Verjüngungserfolgs)
161.32 (Assimilation des Kohlenstoffes. Photosynthese)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser