Standardsignatur
Titel
Artbestimmung von Schwarzpappeln (Populus nigra L.) mit Hilfe von Isoenzymmustern und Überprüfung der Methode an Altbäumen, Absaaten von kontrollierten Kreuzungen und freien Abblüten sowie Naturverjüngungen : Die Schwarzpappel
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 32-42
Illustrationen
18 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200104518
Quelle
Abstract
Die Unterscheidung der europäischen Schwarzpappeln (Populus nigra L.) von den Schwarzpappelhybriden Populus x euramericana (Dode) Guinier) mit Hilfe von Isoenzymmustern an vier Isoenzym-Genorten wird beschrieben. Die Methode wurde an Klonen der Sortenschau der Hessischen Landesanstalt für Forsteinrichtung, Waldforschung und Waldökologie (HLFWW) in Hann.Münden entwickelt. Mit dieser Methode wurden Altbäume, Absaaten aus kontrollierten Kreuzungen und freien Abblüten sowie Naturverjüngungen überprüft. Die Altbäume zeigten dabei ausnahmslos entweder das Muster von Populus nigra oder Populus x euramericana. Bei den Absaaten aus kontrollierten Kreuzungen wurde eine enge Kopplung an den Isoenzym-Genorten PGM-A und PGI-B festgestellt, so daß letztendlich nur drei der vier Genorte unabhängig voneinander aufspalten. Bei den Absaaten aus freien Abblüten wurde nur das Bandenmuster von Populus nigra gefunden, während bei den Naturverjüngungen in Ausnahmen auch Muster von F1- und F2-Hybriden auftraten.