- Standardsignatur8032
- TitelBedeutung des Schwarzwildes für die Verbreitung von Trichinose in Ostkroatien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 98-101
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104320
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurde das Auftreten der Trichinose auf dem Gebiet der folgenden drei ostkroatischen Regionen (Komitate) untersucht: Vukovarsko-srijemska, Osjecko-baranjska und Brodsko-posavska. Parallel wurde die Trichinose bei Schweinen, die in den Jahren 1995 und 1996 für den Eigenbedarf geschlachtet wurden und die Anzahl von den an dieser gefährlichen Zoonose in den Jahren 1994, 1995 und 1996 erkrankten Menschen untersucht. Wie aus den Tabellen 1 und 2 ersichtlich ist, betrug die Anzahl der positiven Befunde von T. spiralis im Fleisch der Schweine, die für den Eigenbedarf geschlachtet wurden 0,37% aller in Ostkroatien untersuchten Fleischproben (N = 81.176 Proben). Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden 1995 insgesamt 342 Fleischproben von Wildschweinen untersucht, wobei Trichinen bei 20 Proben (5,8%) nachgewiesen werden konnten. 1996 wurden insgesamt 368 Fleischproben von Wildschweinen untersucht, wobei Trichinen bei 21 (5,7%) festgestellt wurden. In Ostkroatien wird außerdem die Erhöhung der Anzahl von den an Trichinose erkrankten Menschen beobachtet (68% aller in Kroatien verzeichneten Trichinosefälle). Die Zunahme der Anzahl von befallenen Schweinen und erkrankten Menschen kann mit dem hohen Trichinenbefall von Wildschweinen wie auch mit den Migrationen der Menschen und Tiere während des Krieges in Kroatien, als auch mit dem unkontrollierten Schlachten von Schweinen sowie dem Vertrieb von Fleisch in Verbindung gebracht werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser