Standardsignatur
Titel
Die mechanische Wirkung von Gehölzberankungen an Stützgehölzen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 87-91
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200103455
Quelle
Abstract
Es konnte gezeigt werden, daß sich der Faserverlauf auf der Oberfläche eines Astes (Acer platanoides) unter dem würgenden Einfluß einer Windepflanze in der Form verändert, daß er sich dem Steigungswinkel der Kletterpflanze anpaßt. In einer FE-Analyse wurde gezeigt, daß diese Faserorientierung nicht kraftflußgerecht verläuft und daher nicht mechanisch gesteuert ist, sondern daß biologische Zwänge heir zu dominieren scheinen. Die Kerbwirkung einer Schling- und Windepflanze wurde in Abhängigkeit der Einwuchstiefe untersucht. Hierbei wurde deutlich, daß hohe Kerbspannungen beim Einwachsen der Windepflanze entstehen. Erst bei vollständigem Einwachsen der Windepflanze und Bildung erster Jahresringe über der Einwuchsstelle sinken die Kerbspannungen abrupt ab. Während der Zeit des Einwachsens sind die Stützgehölze daher mechanisch deutlich geschwächt und in ihrer Tragfähigkeit eingeschränkt. Insbesondere junge Bäume mit einem geringen Stammdurchmesser sind durch die mechanische Wirkung des Würge- bzw. Windemechanismus bedroht.