- Standardsignatur621
- TitelBaumartenspezifische Funktionen zur Schätzung von Bestandesdurchmesserverteilungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 81-86
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200103454
- Quelle
- AbstractAnhand von Daten aus dem Testlauf der Landeswaldinventur in NRW, aus Naturwaldzellen und Fichten-Versuchsflächen wurden für die Baumarten Fichte, Eiche und Kiefer lineare Funktionen zur Schätzung der Parameter von Bestandesdurchmesserverteilungsfunktionen erstellt. Als Modelle wurden die Normal- und die WEILBULLverteilung untersucht. Soll der Bestandesmitteldurchmesser die einzige unabhängige Eingangsgröße sein, so ist die Anwendung der WEILBULLverteilung nur bei der Fichte gerechtfertigt, da bei den anderen Baumarten die Streuung des Formparameters nicht ausreichend erklärt wird. Die Berücksichtigung des maximalen und ggf. auch des minimalen Bestandesdurchmessers führt meist zu einer deutlichen Verbesserung. Für die Eiche und die Kiefer sind die Ergebnisse als vorläufig zu bezeichnen, da die Datenbasis sehr gering bzw. nicht optimal war. Generell zeigte sich, daß von den Datensätzen der Landeswaldinventur nur diejenigen, die junge Bestände beschreiben, zur Auswertung geeignet sind, da nur bei diesen der für die Repräsentativität geforderte Mindeststichprobenumfang erfüllt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser