Standardsignatur
Titel
Die Bedeutung der Dauerflächenforschung für die angewandte Geobotanik
Verfasser
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
S. 202-206
Illustrationen
22 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200103379
Quelle
Abstract
Der Beitrag setzt einen Rahmen für das Schwerpunktheft "Dauerflächenforschung", welches fünf Studien über Vegetationsentwicklungen im Wald bzw. auf Wald hin enthält. Das zentrale Problem der Analyse langfristiger Entwicklungen ist die involvierte lange Zeitspanne, weshlab die Zahl von Dauerflächenstudien insbesondere im Wald recht gering ist. Methodische Möglichkeiten, das Problem zu umgehen werden dargestellt. Die Dauerflächenmethode erweist sich als eine besonders beweiskräftige Methode, Veränderungen in Vegetationsbeständen zu erfassen. Sie ist zudem geeignet, Vorstellungen über Abläufe in Vegetationsbeständen, welche auf anderem Wege entworfen wurden, zu prüfen. Die Bedeutung von Dauerflächenstudien für Landschaftsplanung, Naturschutz und Forstwirtschaft wird herausgestellt.