- Standardsignatur629
- TitelDas Eibenvorkommen am Albis : 4. Internationalen Eibentagung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 381-386
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102721
- Quelle
- AbstractGünstige Rahmenbedingungen für die Eibe in den Jahren 1830 bis 1900, wie lichte Wälder und sehr geringer Wildbestand führten zur heutigen starken Verbreitung dieser Baumart auf dem Albis. In den eingerichteten Wäldern, in welchen die Eiben erfaßt wurden (etwa 1800 ha), stocken rund 50 000 Exemplare mit einem BHD über 8 cm. Erste Untersuchungen lasen vermuten, daß im BHD-Bereich unter 8 cm die Eiben-Stammzahlen stark abnehmen und die Nachhaltigkeit gefährdet ist. Der hohe Rehwildbestand und die geschlossenen Waldbestände sind die Hauptursache für die mangelhafte Verjüngung der Eibe.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser