Ufer- und Sohlenerosionen sind die maßgebenden Prozesse in Gebirgsflüssen, die bei Hochwasser zu Schäden führen können. Oftmals sind große Felsblöcke vorhanden, welche der Flußsohle und den Ufern eine natürliche Stabilität gegen Erosionen verleihen. Eine ähnliche Wirkung kann mit eingegrabenen oder überschütteten Betonelementen erzielt werden. Gute Erfahrungen wurden mit diagonal getrennten Betonwürfeln gemacht, die linienförmig gruppiert, flächenförmig oder buhnenförmig angeordnet sehr flexibel als Ufer- und Erosionsschutz der Sohle einsetzbar sien. Durch Überschüttungen und Ergänzung mit einem sekundären Blockwurf können die mit Betonelementen geschützten Uferabschnitte gut in die Landschaft eingegliedert und gewässerökologisch aufgewertet werden.