- Standardsignatur12164
- TitelDie Zersetzung von Krautarten in einem heterogenen Buchenwald/ II. Einfluss der Fauna auf den Abbau von Bingelkrautstreu
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 69-131
- Illustrationen71 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102578
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurde die Zersetzung des Waldbingelkrautes (Mercurialis perennis) ueber einen Zeitraum von 16 Monaten untersucht. Drei Streutypen (Blatt, Stengel und Rhizom) wurden unterschieden und mit Hilfe der Litterbag-Methode in einem Buchenwald exponiert. Der Einfluss der Bodenfauna, der Streuqualitaet und des Standortes in Form eines Hanggradienten von Basalt zu Kalk standen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Durch die Verwendung von Gase unterschiedlicher Maschenweite (1cm = grob, 1mm = mittel und 45 Mym = fein) bei den Litterbags konnte der Einfluss der Meso- und Makrofauna auf den Streuabbau im Vergleich zu nur fuer Mikroorganismen zugaengliche Streu abgeschaetzt werden. Es zeigte sich eine deutliche Beschleunigung des Abbaus aller Pflanzenteile bei Beteiligung der Makrofauna. Der Einfluss der Mesofauna war nur bei Blaettern klar erkennbar. Ein Einfluss der Hanglage auf die Streuzersetzung konnte tendenziell beobachtet werden: Vor allem die Blattstreu wurde am Mittelhang besonders schnell abgebaut. Auch an der Kalk-Tallage zeigte sich im Vergleich zu der Basaltkuppe eine Foerderung der Zersetzungsgeschwindigkeit. Ausser der Abnahme des Streugewichtes wurden waehrend der Zersetzung die C/N- Verhaeltnisse sowie die Gehalte an Ca, K, Na, Si, P, Mg, Al, Fe und Mn bestimmt. In Litterbags feiner Maschenweite waren die C/N-Werte deutlich kleiner als bei mittlerer oder grober Maschenweite. Die Rhizomstreu zeigte eine klare Erweiterung des C/N-Verhaeltnisses waehrend des Streuabbaus. Fuer Mg, Si, Na und Mn verliegen die Mineralstoffgehalte fast konstant; der K- Gehalt verringerte sich sowohl bei Blaettern als auch bei Rhizomen stark. Der relative Fe- und Al-Gehalt nahm in Abhaengigkeit vom Pflanzenteil deutlich zu; fuer Ca und P war der Verlauf konstant bzw. ansteigend.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser