- Standardsignatur8320
- TitelZusammenhänge zwischen Standortsqualität, Eichensterben und Baumzuwachs in einem Traubeneichen-Bestand : IUFRO XX World Congress
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 133-144
- Illustrationen41 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102572
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf selten untersuchte Aspekte des Eichensterbens: die Beziehungen zwischen verschiedenen Standortmerkmalen und deren Effekte auf das Wachstum der Bäume. Die Untersuchung wurde in einem stark von Eichensterben betroffenen, 5,5 ha großen Bestand in Ungarn durchgeführt. Der nahezu reine Quercus petraea-Bestand war zu Beginn der Untersuchung 90 Jahre alt und hatte sich aus Stockausschlägen entwickelt. Die Heterogenität innerhalb des Bestandes wurde mit Hilfe der krautigen Vegetation beschrieben. Anhand der Artenzusammensetzung der Krautschicht wurden vier ökologische Standorttypen unterschieden und durch die ökologischen Zeigerwerte der Arten charakterisiert. Zwischen 1987 und 1993 wurde das Baumwachstum gemessen, und die Baumvitalität wurde während dieser Zeit fünfmal visuell bonitiert. Die potentielle Volumenzunahme geschädigter Bäume wurde mit Hilfe der Wachstumsraten gesunder Bäume derselben Größe geschätzt. Der durch das Eichensterben verursachte Zuwachsverlust wurde ebenfalls abgeschätzt. Zwischen der Baumvitalität und der Baumhöhe, sowie der Vitalität und dem Zuwachs wurden signifikant positive Beziehungen gefunden. Das Wachstum ernsthaft geschädigter Bäume verringerte sich im Vergleich zu den gesunden Bäumen fast auf die Hälfte. Auf der Ebene des Bestandes betrug der Zuwachsverlust der lebenden Bäume 5,4%; wurden die während der Unteruschungsperiode abgestorbenen Bäume mit einbezogen, betrug der Verlust gegenüber dem potentiellen Zuwachs 19,5%. Auf den besseren Standorten waren Baumhöhe und Zuwachs größer. Auch zwischen der Baumvitalität und dem Standorttyp wurde e8ne enge Korrelation gefunden, dabei waren die Traubeneichen auf den besseren Standorten stärker vom Eichensterben betroffen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser