- Standardsignatur8320
- TitelDie Bedeutung von Krankheitserregern beim gegenwärtigen Eichensterben in Europa - eine Literaturübersicht : IUFRO XX World Congress
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 91-98
- Illustrationen50 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102562
- Quelle
- AbstractBerichte über Eichensterben (Quercus spp.) finden sich in der Literatur seit mehr als 2 Jahrhunderten. Die Symptome dieses Syndroms scheinen an verschiedenen Orten dieselben zu sein - mit Ausnahme der Eichenwelke in Nordamerika. Die geographische Verbreitung dieser Eichensterben fällt mehr oder weniger mit dem natürlichen Areal der Eichen zusammen, aber die meisten Berichte aus den letzten Jahrzehnten befassen sich mit der Situation in Europa und weniger mit dem Phänomen in Amerika und Asien. Die Ursachen des Eichensterbens sind nur teilweise verstanden. Pathogene sind als prädisponierende und verstärkende Faktoren beteiligt, sie stellen aber im allgemeinen nicht die Primärursache dar.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser