- Standardsignatur13504
- TitelAktuelle Probleme bei der Pflanzung von Laubgehölzen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 4-7
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102236
- Quelle
- AbstractUngeachtet der tendenziell zunehmenden natürlichen Verjüngung wird die künstliche Bestandesbegründung durch Pflanzung auch künftig ihre Bedeutung behalten - insbesondere bei der Umwandlung naturferner Bestockungen und bei Sturmwurf. Die dann entstehenden Arbeitsspitzen dürfen nicht zu einer Vernachlässigung der Arbeitsqualität führen. Mit der Bestandesbegründung wird für viele Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte der Grundstock für Kapitaleinkünfte aus forstlichen Nutzungen gelegt. Bis dahin ist dieser in steigendem Umfang vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Um so wichtiger erscheint deshalb eine qualitativ hochwertige Ausführung der Pflanzung, bei der die Wurzeltracht der jeweiligen Sortimente mit einem angepaßten Verfahren möglichst unverletzt und ihrem natürlichen Aufbau entsprechend in den Boden gebracht wird. Hierfür müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden: Das Problembewußtsein muß auf allen Ebenen geschärft werden, eine ständige Aus- und Weiterbildung in allen derzeit zur Auswahl stehenden Pflanzverfahren ist notwendig, ebenso wie ein adäquates Controlling, eine Verbesserung der Beziehungen Forstbetrieb - Pflanzgärten und motivationsfördernde Lohnformen. Nur so kann gewährleistet werden, daß künstlich begründete Bestände langfristig genauso stabil werden wie Naturverjüngungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser