- Standardsignatur12612
- TitelIm dritten Jahr nach Mg-Düngung beibt der zweite Nadeljahrgang grün - Analyse der Vergilbungsursachen : 13. Statuskolloquium des PEF
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 147-157
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102133
- Quelle
- AbstractDie seit 1993 am Schöllkopf bei Freudenstadt (Nordschwarzwald, 840 m ü.NN) untersuchte geschädigte Fichte (Vergilbung und Nadelschütte ab dem 2, Nadeljahrgang) wurde im Frühjahr 1994 und 1995 mit Mg-Sulfat gedüngt. 1996 war für den 2. Nadeljahrgang erstmals eine Zunahme des Mg nachweisbar: im Jahresdurchschnitt betrug der Mg-Gehalt 0,27 mg/g Trockensubstanz (TS) gegenüber 0,16 mg/g TS im Vorjahr. Gleichzeitig blieb der 2. Nadeljahrgang grün. Wie in den Vorjahren wurden 1996 der Chlorophyll(Chl)-Gehalt, die Stabilität des peripheren Antennenkomplexes LHC II, verschiedene Parameter der PAM-Fluoreszenz (Fv/Fm, DeltaF/FmÖ, nicht photochemische Fluoreszenzlöschung) und der im ps-Bereich aufgelösten Chl-Fluoreszenz (13) sowie ultrastrukturelle Eigenschaften der Chloroplasten (Thylakoidmembran-, Stärkekorn- und Plastoglobuliquerschnittsflächen im Chloroplastenquerschnitt) untersucht. Die Parameter stimmten im Jahresgang weitgehend mit den entsprechenden Daten der Kontrollfichte überein. Der 2. Nadeljahrgang der gedüngten Fichte konnte somit im Jahr 1996 seine Vitalität aufrechterhalten. Das Verhalten der Nadeln während der 4 Untersuchungsjahre wurde mit der am Schöllkopf auftretenden Ozonbelastung verglichen. Unterschritt der Nadelgehalt an nicht Chl-gebundenem Mg einen Wert von 0,12 mg/g TS, so wurde ein positiver linearer Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen Ozonkonzentration in den 4 Tagen vor Probenahme und dem Anteil an labilem Chl-a im LHC festgestellt (n = 11; R = 0,0013). Dieser und weitere befunde legen nahe, daß die Vergilbungsvorgänge am Schöllkopf auf das Zusammenspiel von schlechter Mg-Versorgung und über mehrere Tage auf die Fichten einwirkende hohe Ozonkonzentration (> 100 ög/mß) zurückzuführen sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser