- Standardsignatur629
- TitelNatürliche Baumkollektive als Vorbilder der Rottenpflanzung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 219-243
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102065
- Quelle
- AbstractRottenpflanzungen im Gebirgswald haben meist die natürlichen Baumkollektive des subalpinen Waldes und der Kampfzone als Vorbilder. Bislang ist aber unklar, wie Pflanzungen angelegt werden müssen, damit die langfristig entstehenden Baumkollektive ähnliche Strukturen und Vorteile besitzen wie ihre Vorbilder. Die Literaturauswertung zeigt, daß zwischen den natürlichen Baumkollektiven der Kampfzone und jenen des subalpinen Waldes bedeutende Unterschiede bestehen, die vor allem die Entstehung und die Altersspreitung im Kollektiv betreffen. Sie zeigt auch, daß mit der dichten Pflanzung gleichaltriger Fichten die Startbedingungen und die nachfolgende Entwicklung von natürlichen Baumkollektiven der Kampfzone nicht nachgeahmt werden können. Im subalpinen Wald dagegen scheint eine Nachahmung möglich zu sein, sofern relativ kleine Baumkollektive gepflanzt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser