- Standardsignatur4181
- TitelEinfluß der Bodeneigenschaften auf die Freisetzung der gelösten organischen Substanz (DOM) aus dem Oberboden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 475-483
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102037
- Quelle
- AbstractZur Identifizierung, Wichtung und Quantifizierung der für die DOM-Freisetzung aus dem Oberboden bedeutsamen Eigenschaften wurde ein dreimonatiger Perkolationsversuch an Kleinmonolithen mit Wald- und Grünlandböden durchgeführt, die unterschiedlich anthropogen beeinflußt sind. Die Qualität der organischen Substanz bestimmt die Höhe der DOM-Freisetzung aus dem Oberboden, wenn die Böden eine geringe Fähigkeit zur Adsorption und Ausfällung von DOM besitzen. Hohe DOC-Konzentrationen treten vor allem bei weiten C/N-Verhältnissen im Boden und in der heißwasserlöslichen Fraktion, bei einem hohen Gehalt des Bodens an heißwasserlöslichem Kohlenstoff (Chwl) und bei einem hohen Anteil des Chwl am Corg auf. Anthropogene Einflüsse auf die DOM-Freisetzung werden über Veränderungen an der organischen Substanz wirksam. Trockenperioden und starke Wasserflüsse tragen zur Erhöhung der DOM-Freisetzung bei. In Böden mit einer großen Fähigkeit zur Retention von DOM (hohe KAK, hohe Gehalte an Feox, Fed und austauschbaren Basen) wird die Wirkung der Qualität der organischen Substanz auf die DOM-Freisetzung überdeckt. Adsorption und Ausfällung verringern die DOM-Freisetzung aus dem Oberboden und bestimmen dann ihre Höhe.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser