- Standardsignatur4181
- TitelStabilität gelöster organischer (DON) und mineralischer Stickstoffverbindungen in Freilandniederschlägen und Kronentraufe
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 433-434
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102036
- Quelle
- AbstractFreilandniederschläge und Kronentraufe unter Fichte wurden an 4 Terminen von Mai bis August 1996 für jeweils 4 Wochen im Freiland in Standardregensammlern inkubiert, um die Stabilität der mineralischen und organischen Stickstoffverbindungen zu untersuchen. Eine Zunahme der mineralischen Stickstoffkomponenten, v.a. von NH4+, erfolgte mit der Zeit und war besonders in Kronentrauflösungen ausgeprägt. Dies wird auf die wahrscheinliche Mineralisation von partikulärem organischem Stickstoff zurückgeführt. Die Konzentrationen an gelöstem (< 0.45 öm) organischem Stickstoff (DON) erwiesen sich hingegen als relativ stabil. Um eine Überschätzung der NH4+-Einträge zu vermeiden, sollte der Probenahmezeitraum so kurz wie möglich sein und die Regensammler mit Feinporenfiltern bzw. chemischen Inhibitoren versehen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
116.11 (Auffangen des Regens durch das Kronendach, Durchtropfen, Stammabfluß usw.)
111.781--015.3 (Regen, Sprühregen. Chemisch)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser