- Standardsignatur8541
- TitelBeitrag zur Frage der Kalkdüngebedürftigkeit von Umwandlungsbestockungen auf Standorten des nordostdeutschen Tieflandes : Ehrenkolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 125-133
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101933
- Quelle
- AbstractBei den in der forstlichen Praxis zunehmend durchgeführten Umwandlungen von reinen Nadelbaum- in Mischbestockungen mit erhöhten Laubbaumanteilen müssen in jedem Falle die wesentlich größeren Ansprüche der Laubbaumarten an die Nährstoffversorgung und den Versauerungszustand der bisher mit Nadelbäumen bestockten Standorte beachtet werden. So lassen Untersuchungen über die Ernährung der wichtigsten Baumarten bereits anhand von Nadel- und Blattanalysen erkennen, daß die Laubbäume bei mittlerer Ertragsleistung das 2.1- bis 2,6fache an Mg und Ca, das 1,6fache an N und K und das 1,4fache an P gegenüber vergleichbaren Leistungen wichtiger Nadelbäume aufweisen. Analysen der Nährstoffspeicherung von Einzelbäumen und ganzer Bestände zeigen diese Relationen noch deutlicher. Gleiches gilt auch für jüngste Baumschulsortimente, bei denen in der Dendromasse von Laubbaumkulturen sogar das 5,7fache an Ca bzw. 6,1fache vn Mg gegenpüber Nadelbaumkulturen gemessen wird. Ein Vergleich von Bodenkennwerten größerer Untersuchungskomplexe läßt eine signifikant höhere Basensättigung und eine grundlegend geringere Bodenversauerung unter Buchen- im Vergleich zu Kiefernbeständen erkennen. Es werden Wege aufgezeigt, wie unter wissenschaftlicher Kontrolle durch Kalkzufuhr vor Beginn der Umwandlungen die Basensättigung der Böden auf das für einen nachhaltig erfolgreichen Laubbaummitanbau erforderliche Maß erhöht wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
232.425.1 (Anorganische Düngemittel (Spurenelemente))
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser