Standardsignatur
Titel
Graphengestützte Parameteranalyse eines komplexen Prozeßmodells
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 2-13
Illustrationen
20 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200101899
Quelle
Abstract
Ausgangspunkt der hier beschriebenen Ansätze zur graphischen Analyse der Parameterinteraktion eines komplexen Prozeßmodells ist die Beobachtung, daß im Simulationsmodell für gleichaltrige Reinbestände TREEDYN3 deutlich verschieden Parametersätze, bei denen die Werte von 14 Modellparametern mit einem Evolutionären Algorithmus geschätzt wurden, für ausgewählte Zustandsgrößen zu fast identischen Dynamiken führen können. Die Werte verwchiedener, gleichzeitig in die optimierte Schätzung einbezogener Parameter variieren dabei in der Regel nicht unabhängig voneinander. Auf Basis des Rangkorrelationskoeffizienten nach SPEARMAN wird ein Distanzmaß definiert und für alle Parameterpaare berechnet. Zur Visualisierung der Interaktionsstruktur in Form eines zweidimensionalen Parameterfeldes werden Verfahren vorgestellt, die lokale Nachbarschaftsbeziehungen (Minimalbaumverfahren) oder die globale Anordnung unter Berücksichtigung aller Distanzen darstellen (Multidimensionale Skalierung). Durch die Berücksichtigung der Sensitivität bei der Erstellung eines Parameterfeldes kann über die Parameterinteraktion hinausgehend auch die Relevanz der Parameter für die untersuchte Systemdynamik veranschaulicht werden.