Standardsignatur
Titel
Physiologische Aspekte der Erkrankung der Douglasie (Pseudotsuga menziesii var. viridis) : Douglasien-Kolloquium
Verfasser
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
S. 117-127
Illustrationen
10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200101846
Quelle
Abstract
Als Ursachenhypothese der Erkrankung, die an Douglasien zu beobachten ist, wird ein durch Manganueberschuss induzierter Naehrstoffmangel diskutiert. In diesem Zusammenhang ist die Untersuchung des Eisenhaushalts von besonderem Interesse. Da die erkrankten Douglasien trotz hoher Gesamteisenwerte der Nadeln Symptome aehnlich einer Eisenmangelchlorose zeigen, scheint vor allem der Redoxzustand des Eisens betroffen zu sein ("physiologischer Eisenmangel") . Die ersten Ergebnisse, die hier vorgestellt werden, unterstuetzen diese Annahme. Im weiteren Verlauf des Forschungsprojektes sollen eisenabhaengige Systeme mittels diverser mikrotechnischer und chemischer Verfahren untersucht werden (z.B. die Aktivitaet eisenabhaengiger Enzyme, die Struktur der Chloroplasten usw.). Ziel ist es, die Hypothese der Mangan-Toxizitaet zu ueberpruefen und durch das Verstaendnis der Kausalzusammenhaenge von Ursache und Wirkungen der Stoerungen im Naehrstoffhaushalt Gegenmassnahmen ergreifen zu koennen.