- Standardsignatur4355
- TitelKundenorientierte Aushaltung bei der vollmechanisierten Holzernte : Aufarbeitung von Kurzholz bietet Vorteile für Forst- und Holzwirtschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 641, 646, 650
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101779
- Quelle
- AbstractDie Erkenntnis, daß die Wettbewerbsfähigkeit eines Rohstoffes um so größer ist, je mehr dessen Eigenschaften den Anforderungen des daraus zu fertigenden Endproduktes entsprechen, ist nicht neu. Holz ist in dieser Hinsicht ein schwieriger Rohstoff. Er zeichnet sich aus durch große Heterogenität und eine weite Streuung der Eigenschaften. Mit der Einführung der Harvestertechnologie in Deutschland kommt jedoch eine weitere Besonderheit hinzu: Die dabei praktizierte Kurzholzmethode zeichnet sich dadurch aus, daß die Einteilung von Stämmen in Sägeblöcke nicht mehr wie bei der Langholzmethode an der Kappstation des Sägewerks, sondern bereits am Aufarbeitungsort stattfindet.
- Schlagwörter
- Klassifikation325 (Sortierung und Holzsorten des Rohholzes [Sortierung rein nach gewerblichen Gesichtspunkten unter Benutzung der Untertitel von 8])
832.10 (Rohstoffe usw.; Sägerundholz, Sägeblöcke)
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
741.2 (Angebot, staatliche und private Regelung von)
Hierarchie-Browser