Standardsignatur
Titel
Optimierung der Eichen-Saatgutbehandlung bei Ernte und Lagerung : 22. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft fuer Forstgenetik und Forstpflanzenzuechtung in Neustadt an der Weinstrasse (Hambacher Schloss) : Genetik und Waldbau unter besonderer Beruecksichtigung der heimischen Eichenarten
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 244-255
Illustrationen
10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200101733
Quelle
Abstract
Waehrend der Phase von der Ernte bis zur Vorbehandlung/Einlagerung kann durch falsche Behandlung ein erheblicher Verlust von Keimfaehigkeit erfolgen. Das Verfahren der Vorbehandlung durch Thermotherapie ist praxisreif. Sekundaerpilze sollten durch Fungizide bekaempft werden. Optimierte konventionelle Lagerung ermoeglicht 18 Monate Erhalt hoher Keimprozente. Die Reaktion von Eicheln auf natuerliche und kuenstliche Haertung durch Wechseltemperaturen wird vorgestellt. Die Frosttoleranz kann durch Haertung auf -6 Grad C/-8 Grad C gesenkt werden. Dadurch eroeffnen sich Moeglichkeiten einer Langzeitlagerung bei tiefen Temperaturen. Mehrere intensive oder extensive Strategien werden vorgestellt.