Standardsignatur
Titel
Genetische Ressourcen der Eichenarten in Rumaenien: Durchfuehrung, Aussichten und Ueberwachung : 22. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft fuer Forstgenetik und Forstpflanzenzuechtung in Neustadt an der Weinstrasse (Hambacher Schloss) : Genetik und Waldbau unter besonderer Beruecksichtigung der heimischen Eichenarten
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 219-233
Illustrationen
18 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200101726
Quelle
Abstract
Es wird eine Uebersicht ueber die in Rumaenien natuerlich vorkommenden Arten der Gattung Quercus (einschliesslich Unterarten, Varietaeten und Formen) sowie der interspezifischen Hybride gegeben. Diese Eichenarten weisen einen starken Polymorphismus und eine breite intraspezifische Variabilitaet sowohl hinsichtlich morphologischer wie auch phaenologischer Merkmale auf. Insbesondere wird das Phaenomen der frueh- und spaetaustreibenden Stieleichen-Oekotypen hervorgehoben. Bei der in situ-Erhaltung werden nahezu vollstaendig nur die wertvollsten Eichenpopulationen in besonders ausgewiesenen Schutzgebieten sowie in Saatgutbestaenden erhalten. Ex situ-Erhaltung erfolgt schwerpunktsmaessig in Arboreten, Vergleichsversuchsanbauten sowie in Samenplantagen. Die Generhaltung bei den rumaenischen Quercus-Arten ist in die europaweiten Erhaltungsaktivitaeten fuer Waldbaeume integriert.