- Standardsignatur4355
- TitelEinfluß von Faserwinkelabweichungen und Jahrringneigung auf akustisch wichtige Eigenschaften von Resonanzholz : Teil 1: Material und Methoden der Untersuchungen an Fichten- und Ahornresonanzholz. Teil 2: Ergebnisse der Untersuchungen an Fichte und Ahorn - Schlußfolgerungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 564-566, Teil 2, Nr. 41, S. 594-595, 597-598
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101724
- Quelle
- AbstractResonanzböden von besaiteten Tasteninstrumenten und Decken von Zupf- und Streichinstrumenten werden vorzugsweise aus europäischen Fichtenholz, Zargen und Böden der letzteren meistens aus Ahornholz hergestellt. Die Instrumentenbauer bestehen auf ast- und fehlerfreien Zuschnitten, deren Faserrichtung parallel zu den Längskanten verläuft, mit stehenden Jahrringen - eine Forderung, die sich nicht immer voll erfüllen läßt. In vorliegender Arbeit wurden an zahlreichen Probestäben aus Fichten- und Ahornholz mit unterschiedlichen Faserwinkeln von 0° bis 45° und Jahrringneigungen von 0° bis 70° die akustisch wichtigen Eigenschaften Elastizitätsmodul und Dämpfung durch Messungen im gesamten abgestrahlten Frequenzbereich bestimmt und unter Einbeziehung der Rohdichte ausgewertet. Während Abweichungen zwischen Faserrichtung und Stabachse auch bei kleinen Winkeln merkliche Veränderungen der genannten Eigenschaften zur Folge haben, sind geneigte Jahrringe in akustischer Hinsicht fast unbedenklich; dennoch sollten aus anderen Gründen zu große Jahrringneigungen vermieden werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation812.12 (Akustische Eigenschaften)
811.159 (Fasern: Verschiedenes)
835 (Verschiedene Holzwaren für Industrie und Haushalt, Spielzeuge und Modelle, Sportartikel, Musikinstrumente. Wissenschaftliches Gerät. Chirurgische und orthopädische. Behelfe und Geräte usw. (Herstellung und Verwendung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser