- Standardsignatur13675
- TitelZur Vegetation unterschiedlich alter Blockschuttstandorte am Rossberg/SZ
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 45-67
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges WerkUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101491
- Quelle
- Abstract1. Auf Fels- und Bergstürze zurückgehende Blockschuttstandorte am Rossberg ermöglichen es, die Vegetationsentwicklung innerhalb und zwischen verschieden alten Blockstandorten bei gleichem geologischen Untergrund und gleicher Exposition zu studieren. Mit einem an Kleinflächigkeit und Inhomogenität angepassten Verfahren zur Vegetationserfassung wurden drei alte, submontane Wälder auf Nagelfluhschutt am Rossberg bezüglich darin vorkommender Wald- und Felsstandorte untersucht und mit jungen Beständen aus dem "Goldauer Bergsturz" von 1806 verglichen. 2. Die Wälder auf alten Blockschuttstandorten ähneln gereiften, anspruchsvollen (Kalk-) Buchenwaldtypen (Galio- und Lonicero-Fagenion) mit teilweisem Anklang an die Ahorn- und Lindenwälder (Tilio-Acerion). Felsflanken zeigen ein von Moosen dominiertes Bild und können dem Thamnietum alopecuri und den Neckero-Anomodonteten angeschlossen werden. Flache Blockoberflächen werden von Waldkräutern und Baumverjüngung bestockt. Im Vergleich mit den alten Blockstandorten sind im Goldauer Bergsturzgebiet anspruchsvolle Buchenwaldpflanzen deutlich schwächer vertreten, dafür sind dort "Kalksträucher" sowie Kraut- und Grasarten, die wechselnde Feuchtigkeitsverhältnisse ertragen, häufiger. 3. Die Böden der alten Blockschuttstandorte reichen von weit entwickelten, sauren und skelettarmen Braunerden über Regosole bis zu basischen, sehr skelettreichen Pararendzinen und weisen in der Regel einen kleinräumigen, mosaikartigen Wechsel auf. Boden und Vegetation verharren in einem "metastabilen" Dauerzustand. Kleine Abbrüche und Rutschungen sind für die Untersuchungsgebiete dokumentiert und ereignen sich immer wieder. Diese Störungen lösen lokale Vegetations- und Bodenentwicklungsvorgänge aus und erklären das Fehlen großflächig homogener Böden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser