- Standardsignatur13378
- TitelDie Ungulata aus der Schusterlucke im Kremstal (Waldviertel, Niederösterreich)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 83-103
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges WerkUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101402
- Quelle
- AbstractIn der Schusterlucke (Waldviertel, Niederösterreich) sind zehn Gattungen von Ungulaten vertreten. Die Knochenelemente zeigen eine für viele Höhlen typische Erhaltung. Die kleinen kompakten Knochen überwiegen, und große ganze Knochen sind stark unterrepräsentiert. Dieses Verteilungsmuster ist sowohl an rezenten wie auch an follilen Knochen erkennbar. Eine zeitliche Zuordnung der Knochen ist bei Tieren wie dem Rentier möglich, da sie in dem Gebiet heute nicht mehr vorkommen. Andererseits sind im Material auch Haustiere vorhanden. An der Oberfläche einiger fossiler Knochen sind feine Schnittspuren erkennbar, die durch die Verwendung von Steinartefakten entstanden sind. An Knochen von Haustieren sind hingegen Bearbeitungsspuren zu erkennen, die eindeutig auf die Verwendung von Metallwerkzeugen zurückzuführen sind. Ein Teil der Knochen von Ungulaten aus der Schusterlucke repräsentiert daher sowohl vom eiszeitlichen als auch vom holozänen Menschen eingebrachte Tiere. Neben den Bearbeitungsspuren lassen sich auch natürlich entstandene Beschädigungen an den Tierknochen erkennen, welche durch Verbiß und Korrosion von Verdauungssäften von Carnivoren zu erklären sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser