- Standardsignatur4699
- TitelDie Anwendung des Modells SYNOPS 1.2 zur synoptischen Bewertung des Risikopotentials von Pflanzenschutzmittelwirkstoffgruppen für den Naturhaushalt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 273-285
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101394
- Quelle
- AbstractDas Bewertungsmodell SYNOPS 1.2 stellt eine Möglichkeit der Definition pflanzenschutzbezogener Indikatoren für Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Produktion dar. Ausgehend von einer detaillierten Betrachtung der Anwendungsmuster der in den Vergleich einbezogenen Wirkstoffe wird die potentielle Befrachtung der Kompartimente Boden, Wasser und Luft berechnet. Daraus werden Kennziffern der Umweltverfügbarkeit bestimmt, die wiederum die Basis für Kennziffern des biologischen Risikos bilden. Geeignete Darstellungen als Risikographen visualisieren diese Kennziffern. Das Bewertungsmodell wurde zur Prüfung der hypothese, daß sich das Risikopotential für die Umwelt durch Pflanzenschutzmittel seit der Novellierung des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) 1986 verringert hat, angewendet. Auf der Basis eines Vergleiches der sieben am meisten abgesetzten Wirkstoffe der Jahre 1987 und 1994 in den Wirkungsbereichen Herbizide, Fungizide und Insektizide konnte diese Hypothese mittels der berechneten Kennziffern des Modells SYNOPS für den weitaus größten Teil der Risikokennziffern bestätigt werden. Eine gleichzeitig durchgeführte Sensivitätsanalyse zeigt, daß die Aussagen in den einzelnen Teilbereichen auch bei einer 20prozentigen fehlerbedingten Variation der Inputparameter um ihren Nominalwert ausreichend stabil bleiben.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
Hierarchie-Browser