- Standardsignatur4354
- TitelQualitative Gruppendurchforstung der Buche : Wertentwicklung nach 30 Jahren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 131-136
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200101032
- Quelle
- AbstractAls Fortsetzung von Mitteilungen nach 10, 15, 20 und 25 Jahren (8, 9, 11, 12) wird über die Ergebnisse berichtet, welche nach 30 Jahren mit der qualitativen Gruppendurchforstung in 6 Probeflächen erzielt wurden, die 1966 in damals 49- bis 67jährigen Buchenbeständen angelegt worden waren. Gemessen an den üblichen Kriterien und an den Modellbeständen der Ertragstafel entwickelten sich die Probeflächen so, daß sich - nach einer Verbesserung der Ertragsklassen - die Bestandesdaten den Tafeldaten der höheren Ertragsklassen weigehend angepaßt haben. Der B-Stammanteil stieg trotz erheblicher Schleimflußschäden von 34 auf 63%, während die auf eine Abstandsregulierung hinauslaufende Durchforstung nur eine Zunahme auf 40% bewirkt hätte. Frühere Ergebnisse, daß der für ein bestimmtes Wachstum der einzelnen Buchen erforderliche Wuchsraum ihnen nicht konzentrisch um ihre Fußpunkte zur Verfügung zu stehen braucht, vielmehr stark seitlich verschoben sein kann, und daß geringe Abstände zwischen zwei Bäumen keine ovalen Querschnitte verursachen, wurden bestätigt. Die Entwicklung der B-Stammanteile entspricht weitgehend der prognostizierten. Die kalkulierten finanziellen Ergebnisse verdeutlichen die Überlegenheit der qualitativen Gruppendurchforstung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser