- Standardsignatur8320
- TitelField tests on biological control of Heterobasidion annosum by Phaeotheca dimorphospora in comparison with Phlebiopsis gigantea
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 127-140
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100856
- Quelle
- AbstractIn frisch geschnittenen Stammabschnitten von Pinus resinosa wurde in Freilandversuchen die antagonistische Wirkung von Phaeotheca dimorphospora untersucht. Bei einer Applikation in Form von besiedelten Roggenkörnern wurde das Holz zwei Monate nach der Inokulation zu weniger als 2 % von Heterobasidion annosum besiedelt. Wurden die Stammabschnitte jedoch mit einer wässrigen Suspension von P. dimorphospora behandelt, zeigte sich keine Hemmwirkung, sondern die Besiedelung durch H. annosum nach zwei Monaten war sogar erhöht. Die Inokulation mit Roggenkörnern förderte die Bildung von pilzhemmenden Metaboliten durch P. dimorphospora ebenso wie seine Besiedelung des Holzes. In diesem Freilandversuch war die Behandlung mit Phlebiopsis gigantea am wirksamsten. Der Pilz verhinderte die Besiedelung durch H. annosum durch seine rasche Kolonisierung des Substrates vollkommen. Alle Behandlungen (Phlebiopsis gigantea, Phaeotheca dimorphospora und Roggenkörner) beeinflussten die Art und Zusammensetzung der Besiedelung durch natürlich vorkommende Pilze. Die wichtigsten nachgewiesenen Arten waren Hormonema sp., Mortierella spp., Mucor hiemalis f. hiemalis, Nectria sp., Pesotum sp., P. gigantea, Tympanis spp., Trichoderma spp. und ein nicht identifizierter Basidiomyzet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser