Standardsignatur
Titel
Distribution of Heterobasidion annosum intersterility groups in Poland
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 105-112
Illustrationen
25 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200100850
Quelle
Abstract
In 43 Regionen Polens wurden an 104 verschiedenen Standorten Proben von Heterobasidion annosum (Fruchtkörper und infiziertes Holz) gesammelt. Reinkulturen aus 439 Kollektionen wurden mit Kreuzungstests bestimmt. Es wurden alle drei Intersterilitätsgruppen (P, S und F) von H. annosum nachgewiesen. Ihr Vorkommen in Polen steht in Zusammenhang mit der natürlichen Verbreitung der jeweiligen Hauptwirte Pinus sylvestris, Picea abies und Abies alba. Als häufigste Intersterilitätsgruppe in Polen wurde die Gruppe P nachgewiesen, diese verursacht das Absterben von Pinus sylvestris in Pflanzungen und Wurzelfäule in älteren Beständen. Die Gruppe P wurde auch von Betula pendula, Picea abies, Larix decidua, Fagus sylvatica und Carpinus betulus isoliert. Die Intersterilitätsgruppe S kommt in den südlichen und nordöstlichen Teilen des Landes vor, wo sie Wurzel- und Stammfäulen vorwiegend in Fichtenbeständen verursacht. Die F-Gruppe wurde in Südpolen nachgewiesen, wo sie im Gebirge, im Hügelland und im Tiefland bis zur nördlichen Verbreitungsgrenze der Weisstanne vorkommt. Sie wurde nur an Stümpfen, alten toten Bäumen und liegenden Stämmen gefunden, und es gibt keine Hinweise auf Schäden an Abies alba durch die F-Gruppe.