- Standardsignatur621
- TitelReproduktion der Baumverteilung im Bestand unter Verwendung des Strukturparameters Winkelmaß
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 109-116
- Illustrationen4 Abb., 34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100748
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reproduktion der Baumverteilungen. Zunächst wird ein Überblick über die bereits im forstlichen Bereich vorkommenden Verfahren zur Generierung von Baumverteilungen gegeben. Alle diese Ansätze benötigen entweder direkt Stichprobeninformationen über Baumabstände im zu reproduzierenden Bestand oder artenspezifische Abstandsfunktionen. In der forstlichen Inventurpraxis sind aber gerade umfassende Abstandsmessungen aus Kostengründen Mangelware und Parametrisierungsdaten für Abstandsfunktionen sind ebenfalls nicht immer ausreichend vorhanden. Deswegen wurde ein neuer Ansatz zur Reproduktion vom Baumverteilungen unter Verwendung des Strukturparameters Winkelmaß entwickelt. Dieser für alle räumlichen Verteilungstypen gültige Ansatz ist nicht auf baumartenspezifische Informationen angewiesen, ermöglicht die Reproduktion der Baumverteilungen ohne aufwendige Abstandsmessungen ung greift nicht auf artspezifische Baumabstandsfunktionen zurück. Zur Reproduktion geklumpter Baumverteilungen werden Funktionen zur Schätzung der Anzahl der Klumpen ermittelt (Abb. 1 und 3, Formeln 3 und 4, Tab. 1). Für regelmäßige Baumverteilungen wird die Abweichung zur absoluten Regelmäßigkeit im Reproduktionsprozess herangezogen (Abb. 2, Formel 2a und 2b). Zur Validierung des Verfahrens werden vier Versuchsflächen verwendet (Tab. 2). Die Ergebnisse zeigen, dass die räumliche Verteilung des Originalbestandes sich nicht signifikant von der Struktur der Reproduktion unterscheidet (Tab. 3, Abb. 4). Weitere Untersuchungen speziell zum Stichprobenfehler der im realen Bestand geschätzten Größen müssen für eine praxistaugliche Anwendung des Verfahrens noch durchgeführt werden. Eine Erweiterung des vorgestellten Reproduktionsansatzes für Baumverteilungen durch Zuweisung der Attribute Baumart und Dimension auf das erzeugte Punktemuser ist erforderlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser