- Standardsignatur621
- TitelKonflikte in der Forstwirtschaft in krisenhafter Zeit. : Eine Analyse der aktuellen forstpolitischen Diskussion
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 4-14
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100660
- Quelle
- AbstractIn der forstpolitikwissenschaftlichen Literatur wurde wiederholt eine spezifische Konsenstradition der deutschen Forstwirtschaft diskutiert, die Interessenkonflikte innerhalb der Forstwirtschaft begrenzt. Angesichts der aktuellen Diskussion über eine ökonomische, ökologische uns soziale Krise der Forstwirtschaft äußern dagegen mehrere Autoren die Wahrnehmung einer zunehmenden Polarisierung zwischen organisierten Gruppen innerhalb der Forstwirtschaft. Diese Interessengegensätze seien die Ursache dafür, daß die Formulierung eines gemeinsamen "Leitbildes" der Forstwirtschaft und die Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber anderen Teilen der Gesellschaft bislang nicht gelinge. Am Institut für Forstpolitik der Universität Freiburg - Arbeitsbereich Landnutzungspolitik - wird derzeit im Rahmen einer Doktorarbeit versucht, durch Anwendung des konflikttheoretischen Ansatzes von Ralf Dahrendorf zu einer Analyse der Interessengegensätze innerhalb der Forstwirtschaft zu gelangen. Ziele der Untersuchung sind: 1) die am Konfliktgeschehen beteiligten Akteure zu identifizieren, 2) die Hauptkonfliktthemen zu analysieren udn 3) die von den Akteuren eingesetzten Formen des Konflikthandelns zu beschreiben. Der vorliegende Beitrag setzt seinen Schwerpunkt in der Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes und der zugrundegelegten Methodik. Weiterhin wird eine Auswahl erster Ergebnisse einer schriftlichen Befragung forstpolitischer Akteure exemplarisch vorgestellt und diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation901 (Theorie, Methoden, Systematik; volkswirtschaftliche Eigentümlichkeiten des Forstwesens und der Waldwirtschaft)
Hierarchie-Browser