Standardsignatur
Titel
Ortsaufgelöste optische Fernmessung gasförmiger Luftschadstoffe
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 105-109
Illustrationen
6 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200100648
Quelle
Abstract
Das optische Meßverfahren des Lidars der differentiellen Absorption und Streuung eignet sich zur ortsauflösenden Fernbestimmung gasförmiger atmosphärischer Schadstoffe. Auch Stäube und andere Aerosole können durch ihren Absorptionskoeffizienten charakterisiert und gemessen werden. Das Verfahren wird beschrieben, und am Beispiel ARGOS wird ein konkretes Meßsystem vorgestellt. Drei Anwendungen illustrieren die Meßmöglichkeiten. Eine Zusammenstellung der Einsatzgebiete und die Diskussion der Vorzüge und Beschränkungen der neuen Technik beschließen den Beitrag.