- Standardsignatur8032
- TitelGeneralisierte Tuberkulose bei Fasanen in wirtschaftlicher Farmzucht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 33-39
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100639
- Quelle
- AbstractEinzelfälle von Tuberkulose oder sogar ihre epizootische Form sind bei Vögeln in den zoologischen Gärten und beim Federwild auf den Farmen sehr häufig. Es entstehen wirtschaftliche Schäden und das wichtigste jedoch ist, daß das Mycobacterium avium bei Menschen eine fatale Krankheit verursachen kann. In dieser Arbeit ist die enzootische Form der Tuberkulose bei Fasanen in Farmzucht beschrieben. Die Krankheit ist in einer Zuchtpopulation von 800 weiblichen und 140 männlichen Tieren ausgebrochen. Klinisch kranke Vögel zeigten Depression, Anorektie und Magersucht. Es starben ein bis fünf Vögel täglich. Die Blutproben von 20 auf Verdacht ausgesuchten Fasanen wurden mit aviärem Tuberkulin agglutiniert und alle waren positiv. Die patho-morphologische Untersuchung von Kadavern oder von erkrankten getöteten Fasanen zeigte gelbe Knötchen, hauptsächlich an Darm, Leber und Milz mit unterschiedlicher Größe von miliaren bis einige Zentimeter Durchmesser. Den pathologischen Befund kann man als Tuberculosis nodularis partim nodosa et coligranuloma beschreiben. Die bakteriellen Kolonien auf den Nährböden wurden als Mycobacterium avium sp., am wahrscheinlichsten als komplex Mycobacterium avium-intracellulare identifiziert. Aufgrund des beschriebenen Befundes wurde die gesamte Vogel-Population geopfert und verbrannt oder in der Farmnähe vergraben. Es wurde eine Empfehlung ausgesprochen, die zur Einleitung einer umfassenden Überwachung des gesamten Federwildes wie auch der Vögel in zoologischen Gärten führen soll. Dies soll eine Seuchenübertragung auf den Menschen und auf die Vögel in deren Naturlebensräumen verhinder.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser