- Standardsignatur13830
- TitelÖkosystemforschung im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- Seiten16 S.
- Illustrationen34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100279
- Quelle
- AbstractDie Ökosystemforschung im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist ein Verbundvorhaben, das aus zwei Teilen mit Laufzeiten von jeweils sechs Jahren besteht, die in engem inhaltlichen und thematischen Zusammenhang stehen: Anwendungsbezogene (Teil A) und grundlagenorientierte (Teil B) Forschung. Sie folgt einem interdisziplinären Ansatz, der naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen in einem gemeinsamen Vorhaben Ökosystemforschung integriert. Ziel des Vorhabens ist die Erlangung eines grundlegenden Verständnisses der Strukturen und Funktionen des Systems Natur - Mensch im Wattenmeer, um für die Lösung oder Entschärfung aktueller und künftiger Umweltprobleme und Konflikte gerüstet zu sein, und die Erarbeitung von Bewertungskriterien und Instrumentarien, die zur Verwirklichung der langfristigen Schutz- und Überwachungsaufgaben im Wattenmeer erforderlich sind. Die Forschungsergebnisse und Syntheseprodukte wurden in Abschlußberichten, Broschüren und in zahlreichen Publikationen dokumentiert. Die Forschungsdaten und -berichte der Teile A und B werden für die Aufgaben des Naturschutzes im Nationalparkamt in Tönning u.a. für die Erarbeitung von Konzepten für die zukünftige Entwicklung des Nationalparks aufbereitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser