- Standardsignatur13830
- TitelMöglichkeiten zur Integration verschiedener theoretischer Ansätze
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- Seiten10 S.
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200100242
- Quelle
- AbstractAuf der Basis des "Ökologischen Grundprinzips der Thermodynamik" werden verschiedene Ökosystem-Theorien miteinander verglichen und zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei wird das Prinzip der Exergie-Maximierung einleitend erläutert und unter dem Gesichtspunkt der Ökosystem-Evolution interpretiert. Verschiedene Aspekte der organismischen und ökologischen Entwicklung werden hierbei auf die Tendenz selbstorganisierter Systeme zurückgeführt, ihren Abstand vom thermodynamischen Gleichgewicht zu erweitern. Dabei wird hochqualitative Energie genutzt, transformiert und - unter Langzeitaspekten - in Information umgesetzt. Ein qualitativer und quantitativer Vergleich dieses Prinzips mit den Theorien der maximalen Entropieproduktion, dem Prinzip des maximalen Energieflusses, dem Ascendency- und Emergie-Prinzip und Netzwerkattributen (indirekte vs. direkte Effekte) zeigt, daß die unterschiedlichen Hypothesen eine gleichgerichtete Prozeßabfolge von unterschiedlichen Aspekten aus beleuchten. Dies führt zu hohen Korrelationen, die die Integration der Ansätze in einem Muster von Ökosystemtheorien quantitativ unterstützen.
- Schlagwörter
- Klassifikation120 (Ökologie im allgemeinen. Ökosysteme im allgemeinen)
Hierarchie-Browser