- Standardsignatur4223
- TitelModifizierter Fichtenschnellwuchsbetrieb : Eine ökonomisch/ökologische Waldbauvariante
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 539-542
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099929
- Quelle
- AbstractZur Klärung technologischer und forstschutztechnischer Fragen in der Fichtenwirtschaft führte Mildner von 1963 bis 1967 Untersuchungen im Thüringer Forstbetrieb Sondershausen durch. Dabei wurde auch eine Hypothese über anzustrebende Pflanzverbände aufgestellt. Ziel war eine Fichtenbestockung aus einem Reihenverband, der ohne Pflegeeingriff ein sicheres Aufwachsen bis zum Alter 55/60 ermöglicht (Modifizierter Fichtenschnellwuchsbetrieb). Zwei Testflächen hat der Autor im Jahr 2002 ertragsorientiert untersucht.
- Schlagwörter
- Klassifikation238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
232.43 (Pflanzverbände)
562 (Massenzuwachs)
651.79 (Verschiedenes)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser