- Standardsignatur4181
- TitelPersistent organic pollutant concentrations in air- and freeze-dried compared to field-fresh extracted soil samples of an eastern Slovak deposition gradient
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 93-101
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099741
- Quelle
- AbstractDie Probenaufbereitung beeinflusst die Ergebnisse der Bestimmung von persistenten organischen Schadstoff (POP)-Gehalten in Böden. Wir verglichen die Extraktionsergebnisse von POP in luft- und gefriergetrockneten mit feldfrisch extrahierten Proben. Wir bestimmten 21 polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und 14 polychlorierte Biphenyle (PCB) in 35 Horizonten von Waldböden (Rendzinen und Braunerden) entlang eines Depositionsgradienten, der von einer chemischen Fabrik in Strazske (Ostslowakei) verursacht wurde. Die organischen C (Corg)-Gehalte der untersuchten Proben betrugen 14-477 g kg®Ü, die Summe der 21 PAK (Sigma21PAK)-Gehalte 53-6870 ög kg®Ü und diejenige der 14 PCB (Sigma14PCB) 0,12-96 ög kg®Ü. Die Benzofluoranthene waren die häufigsten PAK und die hexachlorierten PCB 138 und 153 die häufigsten PCB. Der Depositionsgradient wurde durch abnehmende PAK- und PCB-Vorräte in der organischen Auflage mit zunehmender Entfernung von der chemischen Fabrik (Sigma21PAK: 82-238, Sigma14PCB: 0,34-2,3 g ha®Ü) reflektiert. Die PAK-Gehalte in luft- und gefriergetrockneten Proben waren durchgehend niedriger als in feldfrisch estrahierten Proben. Für Nephthalin lag dies überwiegend an Verflüchtigungsverlusten während der Probentrocknung. Die Naphthalin-Verluste nahmen mit zunehmendem Corg-Gehalt der Probe ab. Für alle anderen PAK führte die Trocknung zu einer reduzierten Extrahierbarkeit; letzere war mit dem Wassergehalt der Proben korreliert. Die Unterschiede der PCB-Gehate zwischen den Probenaufarbeitungsmethoden waren klein (im Bereich des Bestimmungsfehlers von 15%) und uneinheitlich. Allerdings waren die PCB 8-, 28-, 52- und 209-Gehalte in den getrockneten Proben deutlich höher als in den feldfrisch extrahierten. Die Zunahme der Gehalte von niedrig chlorierten PCB in getrockneten Proben deutlich höher als in den feldfrisch extrahierten. Die Zunahme der Gehalte von niedrig chlorierten PCB in getrockneten Proben kann durch die Umverteilung von PCB von hoch zu niedrig belasteten Proben über die Raumluft erklärt werden, da wir keine PCB in den analytischen Blindproben fanden. Diese Annahme wird durch eine enge Korrelation zwischen dem Oktanol-Luft-Verteilungskoeffizienten und den (auf die Gehalte in feldfrisch extrahierten Proben normierten) Gehalten der bis zu 6-fach chlorierten PCB in luft- (r = -0-90) und gefriergetrockneten (r = -0,86) Proben gestützt. Unsere Untersuchung zeigt, dass jede Probeaufarbeitungsmethode spezifische Vor- und Nachteile hat. Probentrocknung führt zu einer Standardisierung auf einen definierten Wassergehalt und erleichtert die Homogenisierung. Dadurch erhöht sie die Reproduzierbarkeit von POP-Bestimmungen. Die Extraktion von feldfrischen Proben verringert Verflüchtigungsverluste und das Kontaminationsrisiko.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser