- Standardsignatur4181
- TitelNitrous oxide emission from frozen grassland soil and during thawing periods
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 46-53
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099740
- Quelle
- AbstractLachgas (N2O)-Freisetzungen aus Graslandböden wurden während einer Frostperiode und während des Auftauens gemessen. Bodeninkubationen zu verschiedenen Zeiten während der Frostperioden zeigten höchste Freisetzungen bei einer Bodentemperatur von ca. 0°C. Die Emissionen nahmen mit dem Verlauf der Frostdauer zu. Höchste N2O-Freisetzungen wurden auf Flächen gemessen, die zuvor mit NO3® gedüngt worden waren. Das freigesetzte N2O wurde offenbar durch Reduktion von Nitrat gebildet. Der allmähliche Abfall der N2O-Freisetzungen bei Temperaturen über 2°C fiel zusammen mit einer stärkeren Stickstoff (N2)-Produktion. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die ansteigende Aktivität der N2O-Reduktase mit steigenden Temperaturen zurückzuführen. Messungen der mineralischen N-Konzentrationen zeigten, dass NO3® und NH4+ kurz nach Düngeraufbringung in die mikrobielle Biomasse immobilisert, aber teilweise durch den Frosteffekt wieder verfügbar wurde. Dies kann starke N2O-Freisetzungen im Winter zur Folge haben. Diese Arbeiten bestätigen, dass N2O während Frost- und Auftauperioden im Winter durch biologische Prozesse produziert werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser