- Standardsignatur629
- TitelAuswirkungen waldbaulicher Eingriffe auf die genetische Struktur eines Buchen-Jungbestandes (Fagus sylvatica L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 847-862
- Illustrationen42 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099599
- Quelle
- AbstractDurch einen an 14 Isoenzym-Genloci durchgeführten Vergleich zwischen einem gepflegten und einem ungepflegten Kollektiv wurden mögliche Einflüsse von waldbaulichen Pflegeeingriffen auf die genetische Struktur eines jungen Buchenbestandes analysiert. Die Untersuchung ergab für beide Kollektive praktisch identische Werte für die genetische Vielfalt und die genetische Diversität. Der beobachtete Heterozygotiegrad zeigte im gepflegten Kollektiv allerding einen um 9,2% höheren Mittelwert. Signifikante Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung von genetischen Typen konnten an drei Genorten beobachtet werden. Diese Unterschiede sind allerdings eher durch unterschiedliche genetische Strukturen im Elternbestand bedingt als durch eine selektive Wirkung der Durchforstungseingriffe. Aufgrund der Ergebnisse wird angenommen, daß die Durchforstung im untersuchten Beispiel keine negativen Auswirkungen auf die genetische Vielfalt ausgeübt hat und entsprechend keine nachteiligen Wirkungen für die Anpassungsfähigkeit des gepflegten Kollektives zu erwarten sind. Vielmehr läßt der höhere Heterozygotiegrad in der gepflegten Fläche eher darauf schließen, daß dieses Kollektiv eine höhere Widerstandskraft aufweist, als der vergleichbare ungepflegte Bestandesteil im selben Alter.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser