- Standardsignatur629
- TitelWaldbauliche Besonderheiten zweier sonnenliebender Baumarten und die Diversität der Entomofauna
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 805-807
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099591
- Quelle
- AbstractDiese Studie befaßt sich mit den Besonderheiten von zwei sonnenliebenden Baumarten, der Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.) und der Waldföhre (Pinus sylvestris L.) sowie mit dem Femelschlag mit einer Ansamungsphase unter Schirm. Entomologische Untersuchungen, die vier Käferfamilien (Buprestidae, Cerambycidae, Lucanidae und phytophage Scarabaeidae) betreffen, wurden in den entsprechenden Lichtungen durchgeführt. Letztere haben sich als sehr günstig für die studierte Fauna erwiesen, vor allem dank dem Licht und der Wärme, die dadurch auf den Boden dringen. Zudem konnten auch verschiedene für die Entomofauna günstige Strukturen festgestellt werden, wie umgeworfene Bäume und Asthaufen. Einige artspezifische Käfer wurden dargestellt. Konkrete Maßnahmen um die Biodiversität im Wald zu verbessern, wie der Schutz von gefallenen Stämme und alten Bäumen, werden auch beschrieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser